
Farb-Eindringverfahren
DIFFU-THERM ® Farbeindring-Prüfverfahren
Anwendungsbereich und Zweck Das Eindringverfahren wird angewendet zur Anzeige von Fehlern, wie z.B. Rissen, Überlappungen, Falten, Poren und Bindefehlern, die zur Oberfläche hin offen sind. Es wird vorwiegend bei metallischen Werkstücken angewendet, kann jedoch auch bei anderen Werkstoffen eingesetzt werden, vorausgesetzt, diese Werkstoffe werden von den Prüfmitteln nicht angegriffen und / oder sind nicht porös.
Beschreibung
Gerade die Oberflächenrisse stellen bei hochbelasteten Werkstücken die gefährlichsten Fehler dar, weil sie wegen der Kerbwirkung zum baldigen Bruch führen können. Für die Auffindung solcher Oberflächenrisse empfiehlt sich besonders die zerstörungsfreie Prüfung nach dem Diffu-Therm® Farbeindring-Prüfverfahren. Die Durchführung des Verfahrens wird in der DIN EN ISO 3452-1 [571-1] und DIN 54 152 Teil 1 festlegt und beschrieben.
Direkt zu System rot / weiß – System C – UV System
Betrachten Sie auch bitte unsere Seite Umwelt.